Heinrich Heidersberger
Light Harmonies
Hatje Cantz Verlag
Hrsg. Andrew Witt, Texte von Andrew Witt u.a., Gestaltung von Neil Donnelly
Deutsch, Englisch
2014. 120 Seiten, 76 Abb. in Duplex
24,00 x 30,00 cm, gebunden
ISBN 978-3-7757-3774-6
Leuchtende Rhythmogramme zwischen maschineller Zeichnung und Fotografie
Die Rhythmogramme von Heinrich Heidersberger (1906-2006) sind delikat gekrümmte Kompositionen, abstrakte Figuren, Organismen und Räume aus Licht gewebt. Heidersberger schuf die komplexen Muster, die das Unsichtbare und Flüchtige von Zeit und Bewegung in singulären Bildfeldern einfangen, während der 1950er- und 1960er-Jahre. Er zeichnete sie mithilfe eines selbst entwickelten Fotogeräts, das die Geometrie der Wellen und Schwingungen von Licht, die elegante Bahn des einzelnen Lichtstrahls, nicht über eine Kamera, sondern über eine raffinierte, raumgreifende Apparatur auf fotografisches Material überträgt. Die Lichtzeichnungen des als Architekturfotograf der Nachkriegsmoderne berühmten Künstlers sind wenig bekannt und schlagen eine Brücke in die Zukunft algorythmisch ausgerichteter Architektur und Kunst. Diese erste kritische Studie zum Rhythmogramm präsentiert selbst feinste Details.
bildband | wolfsburg - bilder einer jungen stadt
Wolfsburg - Bilder einer jungen Stadt Neuauflage des Bildbandes von 1963, photographiert und gestaltet von Heinrich ...