Kopfnavigation
Shoplink
Graue Box

bibliography

Seite teilen      

Ausstellungskataloge mit Fotografien von oder Texten über das Werk Heinrich Heidersbergers sowie Bücher, in denen seine Fotografien begleitend abgedruckt worden sind.

Auf neuen Wegen … Einhundert Jahre Kleinewefers Krefeld, 1862-1962. Krefeld 1962.

Bode, Ursula, „Ein notorischer Autodidakt“, in: Hannoversche Allgemeine Zeitung vom 15. September 1981, S. 16.

Coke, Van Deren (Hg.), Avantgarde-Fotografie in Deutschland 1919-1939. München 1982 [S. 36].

Conrads, Ulrich/Marschall, Werner/Palmes, James C., Neue deutsche Architektur 2. Stuttgart 1962.

Dechau, Wilfried, „… der mit dem schwarzen Himmel. Heinrich Heidersberger und die ‚Braunschweiger Schule‘“, in: Susann Bruttolo/Hans-Georg Lippert (Hg.), Walter Henn. Die Ästhetik des Funktionalen. Dresden 2012, 120-127.

Dethier, Jean (Hg.), Images et Imaginaires d’Architecture, Dessin Peinture Photographie Arts Graphiques Théâtre Cinéma en Europe aux XIXe et XXe Siècles [Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Centre Pompidou, Paris]. Paris 1984 [S. 361 und 391].

Deyhle, Ernst, „Farbige Architekturfotos“, in: International Photo Technik, Jg. 9 (1962), Nr. 1, S. 20-23.

Eckstein, Hans, „Das Funkhaus des NWDR in Hannover, Arbeitsgemeinschaft der Architekten Kraemer, Lichtenhain, Oesterlen“, in: Bauen und Wohnen. Zeitschrift für die Gestaltung und Technik von Bau, Raum und Gerät, Jg. 7 (1952), Nr. 1, S. 1-6 [weitere Fotografien in der Ausgabe].

Eskildsen, Ute (Hg.), Fotografie in deutschen Zeitschriften, Teil 1: 1946-1984 [Katalog zur gleichnamigen Ausstellung des Instituts für Auslandsbeziehungen, Stuttgart]. Stuttgart 1985 [S. 17].

Heidersberger, Heinrich, Wolfsburg. Bilder einer jungen Stadt. München 1963.

--, Braunschweig. Braunschweig o.J. (1956).

Heidersberger. Strukturen - Konstruktionen - Rhythmogramme. Bildbeispiele: Natur, Technik, Architektur [Katalog zur Ausstellung im Museum für Photographie Braunschweig]. Braunschweig 1992.

Heinrich Heidersberger [Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Studio Schloß Wolfsburg]. Wolfsburg 1996.

Heinrich Heidersberger [Katalog zur Ausstellung in der Bürgerhalle des Rathauses Wolfsburg]. Wolfsburg 1990.

Heinrich Heidersberger. Das photographische Werk im Querschnitt [Katalog zur gleichnamigen Ausstellung in der Städtischen Galerie Wolfsburg]. Wolfsburg 1986.

Heinrich Heidersberger [Faltblatt zur gleichnamigen Ausstellung in der Städtischen Galerie Wolfsburg]. Wolfsburg 1962.

Heinrich Heidersberger. Fotografien - Rhythmogramme [Katalog zur gleichnamigen Ausstellung in der Galerie Dieter Brusberg + Werkkunstschule]. Hannover 1962.

„Heinrich Heidersberger“, in: Photo-Presse, Jg. 32 (1976), Nr. 29, S. 8.

„Heinkelwerke Oranienburg“, in: Die Baukunst (Beilage zu „Die Kunst im Deutschen Reich“), Jg. 3 (1940), Nr. 2.

Henn, Walter, Bauten der Industrie, 2 Bde. München 1955 [Fotografien im 2. Band].

Lauterbach, Barbara/Rodrian, Bernd, „Heinrich Heiderbergers Bildband Wolfsburg - Bilder einer jungen Stadt (1963)“, in: Dogramaci, Burcu/Förster, Simone (Hg.), Architektur im Buch [Publikation zur Tagung „Architektur im Buch“ am 12. und 13. Juni 2009, veranstaltet im Rahmen des Hamburger Architektur Sommers 2009 im Warburg-Haus, Hamburg]. Hamburg 2009, S. 185-198.

Mäckler, Herrmann, Ein deutsches Flugzeugwerk. Die Heinkel-Werke Oranienburg. Architekt Herbert Rimpl. Berlin o.J. (1939/40).

Mäkeler, Bärbel, Von Flugdächern und Zugvögeln - die Fünfzigerjahre im Stadtbild Braunschweigs. Braunschweig 2014 [S. 159, 327, 357f.].

Mewes, Bernhard, Braunschweig. Tradition, Trümmer und Aufbau. Bildbericht vom Aufbau einer Stadt. Braunschweig 1952.

„Moderne Architektur im Lichtbild“, in: Nikolaus Karpf (Hg.), Joachim Giebelhausen (Red.), Angewandte Fotografie. Das Handbuch über den vielseitigen und derzeitigen Einsatz der modernen Mittel- und Großformat-Kamera unter Mitarbeit erfahrener Spezialisten für die jeweiligen Fachgebiete. München 1960, S. 34-54.

Richter, Margarete, Raumschaffen unserer Zeit. Neue Bilder aus Häusern und Gärten. Tübingen 1953.

Sachsse, Rolf, „Skizze zu Heinrich Heidersberger“, in: Fotografie, Jg. 6 (1982), Nr. 17/18, S. 106-108.

Schubert, Claudia, „Zwischen Dokument und Abstraktion“, in: August Sander Archiv /SK Stiftung Kultur, Köln in Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut, Paris (Hg.), redaktionell bearbeitet von Gabriele Conrath-Scholl, Thomas Seelig und Michael Wiesehöfer, Zwischen Dokument und Abstraktion. Eine Auswahl aus der Sammlung der Deutschen Gesellschaft für Photographie. Köln 1996, S. 11-17.

Schupp, Fritz, „Industriebau und freischaffender Architekt“, in: Der Architekt, Jg. 3 (1954), Nr. 10, S. 370-376 [weitere Fotografien in der Ausgabe].

Sollich, Jo, Herbert Rimpl (1902-1978). Architekturkonzern unter Hermann Göring und Albert Speer. Architekt des Deutschen Wiederaufbaus. Bauen und Projekte. Berlin 2013 [S. 60, 99].

Stern [Titelbild], Jg. 2 (1949), Nr. 34.

Walter, Ute Karen, „Heinrich Heidersberger, Ein Lichtbildner“, in: Deutsche Bauzeitung, Jg. 123 (1989), Nr. 12, S. 116-119